Vier typische innere Stimmen, die uns im Weg stehen
- Joshua Schumann
- 1. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen

Kennst du das? Du willst eine Entscheidung treffen, aber da sind diese Stimmen in deinem Kopf, die dich zweifeln lassen oder in eine bestimmte Richtung drängen? In meinen Coachings begegne ich immer wieder vier typischen inneren Stimmen – stark vereinfacht, aber dennoch oft sehr treffend:
1. Der People Pleaser – „Wie kann ich es allen recht machen?“
Diese innere Stimme sorgt sich ständig darum, was andere denken. Der People Pleaser möchte Harmonie bewahren, Konflikte vermeiden und Anerkennung bekommen. Doch oft vergisst er dabei die eigenen Bedürfnisse.
2. Der Day Dreamer – „Was wäre, wenn…?“
Große Träume und viele „Was-wäre-wenn“-Gedanken treiben ihn an. Doch statt ins Tun zu kommen, bleibt er oft in seinen Tagträumen stecken. Veränderung beginnt aber nicht im Kopf, sondern im Handeln.
3. Der Commander – „Ich weiß es besser!“
Diese Stimme ist dominant, energisch und voller Überzeugung. Sie gibt klare Anweisungen – doch manchmal auch zu stur. Wer immer recht haben will, macht sich nicht nur Freunde, sondern verpasst vielleicht auch wertvolle Impulse von anderen.
4. Der Over Thinker – „Ist das wirklich gut genug?“
Zweifel, Grübeln, Hinterfragen – der Over Thinker sucht nach Perfektion und Sicherheit. Das kann schützen, aber auch lähmen. Manchmal ist es besser, ins kalte Wasser zu springen, als ewig an der perfekten Lösung zu feilen.
Welche dieser Stimmen kennst du von dir? Und noch wichtiger: Wie kannst du lernen, sie bewusst wahrzunehmen und ins Gleichgewicht zu bringen?
In meinem Coaching unterstütze ich dich dabei, deine innere Stimme besser zu verstehen und mutig deinen eigenen Weg zu gehen.